Karte (Kartografie) - Färlöv

Färlöv
Färlöv ist ein Ort (tätort) in der Gemeinde Kristianstad in der schwedischen Provinz Skåne län und der historischen Provinz Schonen.

Färlöv hat zwei Kirchen; die eine befindet sich im Ort, die andere (Araslövs kyrka) außerhalb. Die im Ort befindliche romanische Färlövs kyrka stammt aus dem 12. Jahrhundert, die Malereien kamen im 15. Jahrhundert hinzu. Außerdem gibt es eine Bibliothek und ein Bürgerhaus (Birgers Lusthus).

Heute wird auf Grund besonderer Funde, die in der Umgebung gemacht wurden, angenommen, dass Färlöv während der Eisenzeit ein lokales Machtzentrum war. 1996 wurden Kriegergräber aus der frühen Eisenzeit (etwa 2. Jahrhundert n. Chr.) ausgegraben, bei denen sich ein bronzener Kessel fand. Es wurde herausgefunden, dass dies ein Import aus dem Römischen Reich war. Im Kessel fanden sich verbrannte Knochen zweier Männer mit für die Zeit typischen Waffenbeigaben.

1997 wurde nahe Färlöv ein Runenstein gefunden, dessen Inschrift bis heute wegen des schlechten Zustands noch nicht vollständig entziffert werden konnte. Aufgrund der Beschaffenheit der Runen konnte man den Stein in die Epoche des Übergangs vom älteren zum jüngeren Futhark (altnordisches Runensystem) datieren, also etwa in die Zeit von 650 bis 900 n. Chr. Der Stein ist Teil eines größeren Gräberfeldes, das jedoch heute größtenteils nicht mehr erhalten ist bzw. unter der Erde liegt. Noch Carl von Linné fand 1749 während seiner Reise durch Schonen imposante Überreste dieses Gräberfeldes vor. Hier wurden auch Überreste von sieben Schiffssetzungen gefunden, von denen eine zu den größten jemals in Skandinavien gefundenen gehört. Die Länge dieser Schiffssetzung betrug 80 Meter, die Breite 18 Meter. Beide Setzungen stammen aus dem 8. oder 9. Jahrhundert, also aus der Zeit der Wikinger.

 
Karte (Kartografie) - Färlöv
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen